Luftpolster erzeugen Wärmestaus

Falls es in Ihrem Heizkörper gluckert, sollten sie Dampf ablassen. Denn sogenannte "Luftpolster" beeinträchtigen die Wasserzirkulation im Rohrsystem der Heizung, führen dadurch zu Wärmestaus und verhindern die Wärmeübertragung vom Heizkessel über den Heizkörper auf die Raumluft. Als Folge bleibt der Wohnraum trotz aufgedrehtem Thermostatventil kalt und Ihre Heizkostenabrechnung steigt.

Um Luftpolster und Wärmestaus zu beheben, müssen Heizkörper entlüftet werden: Öffnen Sie dazu das Ventil am Ende der Röhrenreihe bei abgedrehtem Thermostat und halten Sie eine Auffangwanne darunter. Mit einem leichten Zischen entweicht die Luft aus dem Heizkörper. Sobald Wasser austritt, können Sie das Ventil wieder schließen. Vergessen Sie bitte nicht, anschließend den Wasserstand Ihrer Heizanlage zu überprüfen. Eventuell muss nachgefüllt werden.
Entlüften Sie Ihre Heizkörper regelmäßig, lässt sich unnötige Energieverschwendung vermeiden.
Unangenehmer Kaltluftabfall an kalten Fensterscheiben wird verhindert, die Wohnräume werden gleichmäßig beheizt.